HelpMeFind Roses, Clematis and Peonies
Roses, Clematis and Peonies
and everything gardening related.
MagazinePlants ReferencedPhotosReviews & CommentsRatings 
Nestel's Rosengarten
(1866)  
 
Notiz für Rosenfreunde.
Rosa Hybride-Remontante.
Beauty of Waltham, schön kirschroth.
(1867)  Includes photo(s).
 
Rosa hybrida remontante. Belle Normande. This rose was placed into commerce in 1865 by Mr. Oger, and designated as "accident fixéde la Rose de la Reine". Its form is quite similar to "Rose de la Reine". The soft pink colour, shaded with silvery white, which is ditributed over the whole bloom like a shimmer, has a very soft tone, and will give this rose a magnificent effect in mixed groups, especially when surrrounded by darker varieties; it has very beautiful foliage, and distinguishes itself from other roses by extraordinary floriferousness, as well as by its interesting colouring.
(1868)  Page(s) 8.  
 
Beilage zur Classification der Rosen.
Aufzählung der besten älteren und neueren Sorten aus den betreffenden Gruppen.
Sorten von 1866.
224. Elizabeth Vigneron (Wm Paul). Bl. sehr gr., gef., kelchf., fleischfarbig rosa, Wuchs und Habitus sehr robust und kräftig, blüht beständig, eine der besten Neuheiten.
(1866)  
 
Rosa remontante
George Simon.
Diese im Jahr 1864 von Herrn Oger in den Handel gebrachte Sorte zeichnet sich durch ausserordentlichen Blüthenreichthum aus und wird dadurch, besonders für den Spatjahrsflor, von grossem Werthe; zu dieser Zeit bieten die halbgeöffneten Knospen den reizendsten Anblick dar. Die Blumen sind gross, gefüllt, kugelförmig und sehr leuchtend roth.
(1868)  Page(s) 8.  
 
Beilage zur Classification der Rosen.
Aufzählung der besten älteren und neueren Sorten aus den betreffenden Gruppen.
Sorten von 1866.
225. Lady Suffield (Wm Paul). Bl. sehr gr., gef., leuchtend purpurroth, Farbe durchaus gleich, purpur etwas vorherrschend, Form ausgezeichnet.
(1868)  Page(s) 8.  
 
Sorten von 1867.
264. Madame Anna Bugnet, Blumen gross, gefüllt, in Büschel blühend, imbriquirt, fleischfarbig weiss, in marmorirtes rosa übergehend.

Varieties of 1867.
Madame Anna Bugnet, the flowers are large, full, blooming in clusters, imbricated, flesh-white color, aging to a marbled pink.
(1868)  Page(s) 8.  
 
Beilage zur Classification der Rosen.
Aufzählung der besten älteren und neueren Sorten aus den betreffenden Gruppen.
Sorten von 1866.
226. Madame Emile Boyau (Wm Paul). Bl. ziemlich gr. von ausgez. Form, weich fleischfarbig rosa in zartrosa übergehend, vollk. gute und sehr constante Rose.
(1866)  
 
Rosa remontante
Madame Freesmann [sic].
Wurde 1863 durch Herrn Guillot pere in den Handel gegeben mit der Bezeichnung: Blumen mittelgross, sehr gefüllt, gelblich-weiss, und es hat sich diese Rose indessen als eine sehr dankbar blühende Sorte erprobt.
(1867)  Page(s) between pp.8 & 9.  Includes photo(s).
 
Rosa thea. Madame de Sombreuil.
Von Herrn Robert 1851 in den Handel gebracht, ist diese Rose heute noch eine beliebte Sorte, die durch üppiges Wachsthum, schönes Blattwerk und Willigkeit des Flores jeden Liebhaber befriedigen wird. Für Handelsgärtner ist sie als Treibrose von grossem Werth, da sie ihre gelblichweissen, mit zartem rosa angehauchten Blüthen gerne entfaltet und dabei durch üppige Kultur eine enorme Grösse erzielt werden kann. Wenn diese Rose zum Treiben benützt werden soll, so ist es nothwendig, dass erstarkte, mit kräftigem Holz versehene Exemplare gewählt werden, damit ein sicheres Resultat erzielt wird.
Diese Rose ist auch im freien Land, wurzelächt oder hochstämmig gezogen, sehr hart und dauerhaft, und bedarf während des Winters nur eines leichten Schutzes gegen zu starken Frost; es haben z. B. mehrere Exemplare dieser Sorte an geschützten Plätzen den vergangenen Winter ohne alle Bedeckung gut überstanden und stehen heute in üppigster Knospenentwicklung da.
Auf der Abbildung sind die Knospen dieser Rose in schräger, etwas abwärts geneigter Stellung angebracht, was in der Natur bei dieser Sorte nie vorkommt, im Gegentheil zeichnet sie sieb durch stramme aufwärts ragende Knospentragung aus. Wir wollten dem idealen Elan der jungen Künstlerin, die nach ihrem Sinne bemüht war, eine malerische Gruppirung zu schallen, nicht entgegentreten. Es wurde dadurch
(1866)  Page(s) 7.  
 
Notiz für Rosenfreunde.
Rosa hybride-Remontante.
Marie Baumann (Baumann), Blumen gross, gefüllt, schöne Form, leuchtend lebhaft roth.

Notice for Rose Amateurs.
Hybrid Perpetual Roses.
Marie Baumann (Baumann) the large, double, finely formed blooms are a bright and vivid red.
© 2025 HelpMeFind.com